Memory World Cup!

Mnemotechnik als Mentalsport. Hier dreht sich alles um Meisterschaften, mentale Höchstleistungen, neue sowie alte Rekorde im Bereich des Gedächtnissports.

Moderatoren: Hannes, Boris, Marlo

Ben
Stammgast
Beiträge: 59
Registriert: So 14. Mär 2004, 17:41

Memory World Cup!

Beitrag von Ben »

Andi Bells Gedächtnis Weltmeisterschaft in Weinheim ist jetzt der erste "Memory World Cup"! Es wird also nur ein Weltmeisterschaft in 2004 geben, und wir haben noch zwei grossen Meisterschaften.

Sehen www.memorychamps.com für weitere Details.

Ben
Benutzeravatar
Boris
Administrator
Beiträge: 1746
Registriert: Mo 31. Mär 2003, 9:33
Wohnort: Kranenburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Boris »

IM AUFTRAG VON DR.GUNTHER KARSTEN. DIES IST NICHT MEINE MEINUNG.

AS ASKED BY DR. GUNTHER KARSTEN. IT IS NOT MY OPINION.


Andi Bells memory championship

Hello memory sport athletes!
I am the 6times German memory champion, Vice world champion 2001 and TOP 3 of the world in memory sport right now. Moreover I am the president of the worldwide biggest memory sport club (called MemoryXL) in which almost 100 people try to develop the memory sport in Germany and throughout Europe.
As I am sure that a lot of people do not know the consequences of Andi Bells championship I would like to say openly my opinion in this respect: The quite young memory sport has developed fast the last years, especially since 2001 based on a fixed set of disciplines, a consequent rule structure and a well functioning counting system which allows everybody in the world to compare his/her results with anyone in another part of the world (although it is probably not perfect yet, ist seems to be a good base to continue!). Andi Bell - due to reasons which most people in no way can follow - is now the first person who attackes the established memory sport with the whole structure of his championship - not only with the name of it which he aggressively called originally "World memory championship" (going against the real World Memory Championship held in Manchester on 28th-30th of August 2004), but by using different disciplines, partly different memorizing times, different recall times, a different mistake counting system, a different final points counting system and moreover and very important by eliminating important disciplines which give our sport acceptance in the public such as text, words and names&faces. With all this he will undoubtly cause a vast amount of confusion in the medias, for potential sponsors and amoung memory people!! As you can read on the forum of www.worldmemorychampionship.com Lim Teck Hoe, the organizer of the World Memory Championship 2003, directly accused Andi of having hurt the Memory Sport in Asia by his unsportive behaviour of not showing up in the prize giving ceremony which made the sponsors and authorities very disappointed and angry! Let such a damage not be done to our sport in Europe! As the memory sport is still a weak, delicate and sensitive blossom which unfortunately can be damaged still quite easily by destructive acting individuals I urge every memory sport athlete not to compete in such a destructive championship, but support the existing system where a lot of people with idealistic visions, love, devotion and hard work built up a now internationally increasingly accepted new mental sport. Lets do the best for the memory sport future!
Dr. Gunther Karsten

----------------------------------------------------------
Dr. Gunther Karsten (info@memovision.de)
Tel.:      (+49) 0361-262 77 74
Fax:      (+49) 0361-262 77 76
Hubertusstr. 105
D-99094 Erfurt
www.memovision.de
Benutzeravatar
smithers
Stammgast
Beiträge: 63
Registriert: Mo 07. Jun 2004, 11:06
Wohnort: Laudenbach/Bergstraße

Beitrag von smithers »

@Boris:
Wenn das nicht Deine Meinung ist, warum erscheint der Beitrag dann unter Deinem Namen???????

Ich werde jedenfalls in Weinheim teilnehmen (ich bin Optimist und gehe davon aus, daß ich die Qualifikation schaffe) !

smithers
boogey
Regelmäßiger Besucher
Beiträge: 25
Registriert: Di 30. Mär 2004, 10:38
Wohnort: Trossingen
Kontaktdaten:

Beitrag von boogey »

Kriegt so langsam den bitteren Beigeschmack der Kommerzialisierung...
Buetow
Stammgast
Beiträge: 91
Registriert: Mo 31. Mär 2003, 22:11

eine Anregung zur Diskussion

Beitrag von Buetow »

Hallo,

es ist merkwürdig still in der Diskussion um den 1. World Memory Cup.
Hier mal ein paar Gedanken, ich bin gespannt auf Eure Kommenare.

Ich selbst akzeptiere Gunthers Meinung, sehe es aber von einer etwas anderen Seite.
Grundsätzlich ist aus meiner Sicht durch die Umwidmung der Veranstaltung in einen World Memory Cup die direkte Konkurrenz zur WM in Manchester nicht mehr gegeben. Es gibt somit nur einen einzigen Weltmeister, den Sieger der anstehenden WM Ende August.

Diesen Schritt finde ich gut - egal, ob er aus Teilnehmermangel oder aus fairer Einsicht entstand.

Was bleibt sind die Disziplinen, die sich zum Teil von den WM-Disziplinen unterscheiden. Dieses stört mich persönlich nicht, wir haben im Volleyball auch andere Regeln als im Beach-Voleyball. Selbst im Traditionssport Fussball gibt es neben den normalen Meisterschaften zusätzlich Pokalmeisterschaften - sowohl auf nationaler als auch auf internationaler Ebene.
Im Schach gibt es klassische Turniere, bis hin zum Simultanschach und bishin zum Blitzschach.

Aus meiner Sicht bereichert ein World Memory Cup das Geschehen - allerdings nur, wenn eindeutig von der WM abgegrenzt wird und der Sieger nicht Weltmeister genannt wird.

Was mir aus internationaler Sicht nicht sehr gefällt, sind die Qualifikationsregeln. Aus Malaysia wird wohl vermutlich kein Mensch kommen, es ist schließlich zu befürchten, dass man nach dem ersten tag wieder abreisen muss. Es kommt insofern nur den Deutschen bzw. Europäer zugute.

Fazit: Ich finde ein Engagement Einzelner, wie hier von Andi gut, hiervon lebt auch der Gedächtnissport (wie gesagt nur nicht zu Lasten der WM, aber mit anderem Anspruch ist es ok.)

Ich werde deshalb vermutlich in Weinheim dabeisein - es sein denn, ich habe wesentliche Argumente übersehen - und lasse mich dann gern überzeugen.

Viele Grüße
Steffen Bütow
Benutzeravatar
Boris
Administrator
Beiträge: 1746
Registriert: Mo 31. Mär 2003, 9:33
Wohnort: Kranenburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Boris »

smithers hat geschrieben:@Boris:
Wenn das nicht Deine Meinung ist, warum erscheint der Beitrag dann unter Deinem Namen???????
Gunther Karsten hat sich hier noch nicht angemeldet und die nächsten Tage nicht die Möglichkeit dazu, er wollte das aber gerne jetzt schon drin haben und bat mich daher es für ihn hier und im WWBC reinzustellen.
Das habe ich für ihn getan.
boogey hat geschrieben:Kriegt so langsam den bitteren Beigeschmack der Kommerzialisierung...
So langsam? Es ist aus meiner Sicht sowohl von Andis als auch WWBC/Gunthers Seite her die ganze Zeit sehr auf den eigenen Profit betont, grade deshalb weiß ich nicht wie ich mich entscheiden soll.
Benutzeravatar
Boris
Administrator
Beiträge: 1746
Registriert: Mo 31. Mär 2003, 9:33
Wohnort: Kranenburg
Kontaktdaten:

Re: eine Anregung zur Diskussion

Beitrag von Boris »

Buetow hat geschrieben:Ich selbst akzeptiere Gunthers Meinung, sehe es aber von einer etwas anderen Seite.
Grundsätzlich ist aus meiner Sicht durch die Umwidmung der Veranstaltung in einen World Memory Cup die direkte Konkurrenz zur WM in Manchester nicht mehr gegeben. Es gibt somit nur einen einzigen Weltmeister, den Sieger der anstehenden WM Ende August.
Das ist auf jeden Fall sehr positiv zu sehen, auch wenn es etwas spät kommt finde ich das schon mal sehr gut!
Was bleibt sind die Disziplinen, die sich zum Teil von den WM-Disziplinen unterscheiden. Dieses stört mich persönlich nicht, wir haben im Volleyball auch andere Regeln als im Beach-Voleyball. Selbst im Traditionssport Fussball gibt es neben den normalen Meisterschaften zusätzlich Pokalmeisterschaften - sowohl auf nationaler als auch auf internationaler Ebene.
Im Schach gibt es klassische Turniere, bis hin zum Simultanschach und bishin zum Blitzschach.
Das sehe ich noch etwas anders als du, aber nicht so wie Gunther. Schach ist etwas anderes als Blitz-Schach und Volleyball anders als Beach-Volleyball. Zwischen dem WorldCup und der WM sehe ich keinen solchen Unterschied.

Da bliebe nur der Vergleich Pokal/Liga vom Fußball.
Den finde ich auch am angebrachtesten und wenn Andi nur bestimmte (z.B. zahlenbasierte oder kurze zuschauerträchtige) Disziplinen genommen hätte und dazu Qualifikation und Show-Disziplin eingebaut, wäre ich auch voll dafür gewesen. Das gilt auch noch für das andere Punktesystem.

Aber er ändert auch Kleinigkeiten, die Vergleichbarkeit nehmen, wie z.B. 3 statt 2 Kartensprintversuche, 1 Fehler -> Null Punkte und soweiter und so fort....

Dadurch passiert vor allem eins, was Andi wohl ganz bewusst will:
Ergebnisse sind nicht wirklich vergleichbar. Es wird also für alle Disziplinen zwei Weltrekorde und evtl. zwei Weltrekordhalter geben. Andi und die WMSC werden eigene Rekordlisten haben und für außenstehende ist es nicht mehr einsichtig, wer was für einen Rekord hat.
Das Problem gibt es ja jetzt schon, weil Rekorde für z.B. 15 Minuten Text mit 15 und 30 Minuten Wiedergabe geführt werden oder der Guinness-Verlag vom Guinnes-Buch der Rekorde dämliche Einzelrekorde wie Glühbirnen (an/aus), Fotos (Stoiber/Schröder) und so was als Rekorde führt (wobei das alles nur Binärzahlen sind).

Es gibt noch nur wenig Gedächtnissportler und um öffentlichkeitswirksam zu sein, auf Sponsoren und Zuschauer attraktiv zu wirken, sollte da wirklich Einigkeit sein. Wenn die mit zig Rekordhaltern der selben Disziplin konforniert werden, gehen die gleich wieder einen Schritt zurück. Wenn man das alles erst erklären muss, ist es definitiv zu kompliziert.

Das es mit der Rekordverwaltung und der diktatorischen Vormachtsstellung von Buzan bei der WMSC auch scheisse läuft ist für mich unbestritten, da hat Andi recht. Es ist dämlich, da es auch bei jedem Event nach WMSC andere Rekordlisten gibt und man selbst als Gedächtnissportler nicht mehr durchblicken kann. Das darf absolut nicht sein.
Aber da sollte man lieber innerhalb der WMSC anpacken anstatt noch mehr Verwirrung durch eine neue Organisation zu stiften.

Ich weiß noch nicht ob ich in Weinheim teilnehme. Andi wird ja in Ulm sein und da werde ich auf jeden Fall nochmal mit ihm aber auch Gunther reden und mich danach entscheiden, da ich Gunther auch nicht zustimmen kann und er sich zu sehr auf die WMSC-Seite stellt.
Aus meiner Sicht bereichert ein World Memory Cup das Geschehen - allerdings nur, wenn eindeutig von der WM abgegrenzt wird und der Sieger nicht Weltmeister genannt wird.

Was mir aus internationaler Sicht nicht sehr gefällt, sind die Qualifikationsregeln. Aus Malaysia wird wohl vermutlich kein Mensch kommen, es ist schließlich zu befürchten, dass man nach dem ersten tag wieder abreisen muss. Es kommt insofern nur den Deutschen bzw. Europäer zugute.
Die Qualifikation dagegen finde ich sehr gut!!!!
Ich finde es längst überfällig, dass man die Teilnahmegebühren abschafft oder zurücksetzt und dafür eine Qualifikation (welcher Art auch immer) einführt.

Ciao
Benutzeravatar
Hannes
Superbrain
Beiträge: 361
Registriert: Di 03. Feb 2004, 16:14
Wohnort: Magdeburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Hannes »

Hallo,

ich bin ja noch relativ neu dabei und fange gerade erst an mich mit den verschiedenen Parteien zu befassen, möchte aber hier trotzdem meine Gedanken zum Thema kurz darlegen:

Grundsätzlich finde ich es eigentlich sehr gut einen weiteren großen Wettkampf auszutragen. Dies wird mit Sicherheit wieder neue Interessenten gewinnen und zur Popularität des Sports beitragen. Schade finde ich es das dies aber auf Kosten der Zusammenarbeit zwischen den führenden Gedächtnissportlern geht. Ich verstehe auch noch nicht, wieso die Fronten dort so verhärtet sind. Eigentlich kann es doch allen Parteien nur um das Wohl des Gedächtnissports gehen, jeder scheint jedoch seine eigenen Vorstellungen zu haben was das beste ist.
Aber er ändert auch Kleinigkeiten, die Vergleichbarkeit nehmen, wie z.B. 3 statt 2 Kartensprintversuche, 1 Fehler -> Null Punkte und soweiter und so fort....

Dadurch passiert vor allem eins, was Andi wohl ganz bewusst will:
Ergebnisse sind nicht wirklich vergleichbar. Es wird also für alle Disziplinen zwei Weltrekorde und evtl. zwei Weltrekordhalter geben. Andi und die WMSC werden eigene Rekordlisten haben und für außenstehende ist es nicht mehr einsichtig, wer was für einen Rekord hat.
Das finde ich auch ziemlich blöd, und an dieser Stelle teile ich die Meinung, dass dies eher destruktiv wirken wird. Ich verstehe auch hier nicht was Andi Bell davon hat so ein System aufzuziehen.

Alles in allem wirkt es auf mich so, als würde es ausserdem auch einfach um die Macht im Bereich des Gedächtnissports gehen.
Wahrscheinlich ist das ein bischen naiv aber ich denke ein "grosser runder Tisch" würde der Situation gut tun. Ich glaube mit Einigkeit steckt da noch soviel Potential drin, dass noch viel zu schaffen ist in den nächsten Jahren.

Naja das wars erst mal von mir

Gruss Hannes
Benutzeravatar
Hannes
Superbrain
Beiträge: 361
Registriert: Di 03. Feb 2004, 16:14
Wohnort: Magdeburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Hannes »

An alle die noch am grübeln waren!
Wie habt ihr euch entschieden? Fahrt ihr oder fahrt ihr nicht?
Was gab den Ausschlag?

Gruss Hannes
Muki
Foren-Neuling
Beiträge: 9
Registriert: Mi 04. Aug 2004, 4:23
Wohnort: Texas, U.S.A

World Cup

Beitrag von Muki »

Hat Andi Bell in Ulm noch etwas zu seiner Meisterschaft gesagt?

:?:
Benutzeravatar
Flauwy
Superbrain
Beiträge: 551
Registriert: So 14. Mär 2004, 22:17

Beitrag von Flauwy »

Muki hat geschrieben:Hat Andi Bell in Ulm noch etwas zu seiner Meisterschaft gesagt?
Oh ja einiges! Ich habe mich mit ihm ausfuehrlich ueber seine Beweggruende, eine eigene Meisterschaft auszutragen, unterhalten. Das hat mir auf jeden Fall die Situation mal von seiner Seite gezeigt, aus den e-Mails zwischen Gunther, Andi und Tony Buzan bin ich naemlich nicht wirklich schlau geworden.
Andi moechte mit seiner Meisterschaft Veraenderungen einfuehren, besonders im Regelsystem, sowie Betrugsmoeglichkeiten ausschliessen. Er hat darueber wohl auch mit Tony Buzan geredet. Dieser jedoch, behauptet Andi, sei nicht auf seine Verbesserungsvorschlaege eingegangen. Dieser Disput fuehrte letztendlich dazu, dass Andi auf der WM letzten Jahres in Kuala Lumpur nicht mehr willkommen war. Er erschien dennoch und gewann, mit knappen Vorsprung vor Astrid Plessl. Tony Buzan, haette ihm nach der Veranstaltung wohl gesagt, dass ihm der Titel aberkannt wird und an Astrid gehe. (Ich war leider ziemlich betrunken und es war schon fast wieder morgen, als wir beide dieses Gespraech fuehrten, deshalb erinnere ich mich nicht mehr an alle Details :oops: ) Wie einige bereits wissen ist Andi nicht zur Siegerehrung gekommen, ich schaetze aus eben dem gerade genannten Grund, weiss es aber nicht genau. Darauf wollte ich ihn nicht ansprechen, werde das aber noch nachhohlen.
Wie auch immer, die Idee mit einer weiteren Meisterschaft finde ich Klasse, leider war der Name fuer Andi's Competition aeusserst schlecht und provokativ gewaehlt. Nachdem er diesen aber nun geaendert hat, spricht in meinen Augen nichts mehr dagegen. Selbst das Problem mit den schlecht vergleichbaren Rekorden ist in meinen Augen keines. Wir haben doch eh schon Disziplinen mit unterschiedlichen Wiedergabezeiten. Ob man da dann noch Speed Cards mit 3 Durchgaengen hat finde ich nicht weiter tragisch.
Wichtige Fortschritte seiner Meisterschaft sind:
1. Qualifizierung (auch wenn das bedeutet, das einige umsonst angereist sind)
2. Bessere Organisation hinsichtlich Betrugs
3. Reduzierung auf Zahlen und Karten (Wem das nicht gefaellt, der kann auf allen anderen Turnieren der Welt seine Text, Woerter und Namen machen; das es jedoch auch diese alternative gibt, finde ich gut)

Ausserdem wird er versuchen das ganze Presse- bzw. Zuschauerfreundlicher zu gestalten. Er traeumt davon, dass irgendwann Gedaechtnisturniere im Fernsehen Live ausgetragen werden. Das waere doch toll, oder nicht?
Benutzeravatar
Boris
Administrator
Beiträge: 1746
Registriert: Mo 31. Mär 2003, 9:33
Wohnort: Kranenburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Boris »

Flauwy hat geschrieben:Wir haben doch eh schon Disziplinen mit unterschiedlichen Wiedergabezeiten. Ob man da dann noch Speed Cards mit 3 Durchgaengen hat finde ich nicht weiter tragisch.

Ausserdem wird er versuchen das ganze Presse- bzw. Zuschauerfreundlicher zu gestalten. Er traeumt davon, dass irgendwann Gedaechtnisturniere im Fernsehen Live ausgetragen werden. Das waere doch toll, oder nicht?
Die DM war ja wohl auch schon komplett auf die Presse ausgerichtet. Und Gunther Karsten oder Tony Buzan träumen doch genauso davon, dass es mal live ins TV kommt.

Wie du sagst gibt es jetzt schon Verwirrung wegen ähnlicher Rekorde, noch mehr wäre doch umso schlimmer!
Muki
Foren-Neuling
Beiträge: 9
Registriert: Mi 04. Aug 2004, 4:23
Wohnort: Texas, U.S.A

Beitrag von Muki »

Hi Flauwy,

Danke fuer deine detailierte Antwort.
Gunther Karsten wird also dort nicht teilnehmen, wie siehts denn aus mit den anderen Memory XL Mitgliedern etc. aus Deutschland?
Wird Dominic O'Brien teilnehmen?

Ach ja, wer fuer Manchester noch nicht gebucht hat sollte dies dringend machen da z.b. das Conference Center Hotel schon voll ist.

Muki
Benutzeravatar
Boris
Administrator
Beiträge: 1746
Registriert: Mo 31. Mär 2003, 9:33
Wohnort: Kranenburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Boris »

Steffen Bütow, Loredana Feuchter machen wohl auf jeden Fall mit.
Ich weiß immer noch nicht ;)

Wer bist du eigentlich Muki? Machst du auch bei Gedächtnismeisterschaften mit?
Muki
Foren-Neuling
Beiträge: 9
Registriert: Mi 04. Aug 2004, 4:23
Wohnort: Texas, U.S.A

Beitrag von Muki »

Hi Boris,

Mein Name ist Maurice Stoll, ich beschaeftige mich einigen Monaten mit dem Thema und habe auch bei der letzten amerikanischen Meisterschaft teilgenommen. Dies war bisher meine einzige Meisterschaft.
Das hat mir echt Spass gemacht obwohl ich Fehler in der Vorbereitung beging.
War mir eigentlich ziemlich sicher diese Meisterschaft auch gewinnen zu koennen da die anderen amerikanischen Memorizer schon weit unter meinen Trainingswerten lagen. Du weisst ja selbst wie das ist, man kratzt im Training an der Minutengrenze fuer Karten usw. und im Turnier klappt dann gar nichts. Ausserdem wuerde ich jedem raten nicht zu kurzfristig anzureisen da dies glaube ich ein Faktor sein kann. Ob das Manchester oder wie in meinem Fall New York war spielt keine Rolle, besonders wenn man noch nicht in dieser Stadt war kann es schon sein das man aufgeregt ist in einer neuen Umgebung und eventuell die erste Nacht keinen richtigen Schlaf bekommt etc..
Locker bleiben ist sehr wichtig!

HAVE A GREAT DAY! :D
Muki
Foren-Neuling
Beiträge: 9
Registriert: Mi 04. Aug 2004, 4:23
Wohnort: Texas, U.S.A

Beitrag von Muki »

Mit das wichtigste ist auch seine Erwartungen besonders als Neuling nicht zu hoch anzulegen da man sich selbst sehr unter Druck setzt und das wirkt sich dann eventuell sehr negativ aus.

Muki
Benutzeravatar
Flauwy
Superbrain
Beiträge: 551
Registriert: So 14. Mär 2004, 22:17

Beitrag von Flauwy »

Muki hat geschrieben:Du weisst ja selbst wie das ist, man kratzt im Training an der Minutengrenze fuer Karten usw. und im Turnier klappt dann gar nichts.
Och Manno... Das im Turnier gar nichts klappt, kenne ich auch - aber das mit an der Minutengrenze geht ueber meinen Verstand. Bin wohl der einzige mit soviel Kartentraining, der es nicht mal schafft an der 2 Minutengrenze zu klopfen :cry: :oops: :(
Wielange machst du schon Karten und wie oft uebst du dafuer?
Im Training schon besser als Scott Hagwood? Wow.
Muki hat geschrieben:Mit das wichtigste ist auch seine Erwartungen besonders als Neuling nicht zu hoch anzulegen da man sich selbst sehr unter Druck setzt und das wirkt sich dann eventuell sehr negativ aus.
Wie war, wie war... :evil:
Muki
Foren-Neuling
Beiträge: 9
Registriert: Mi 04. Aug 2004, 4:23
Wohnort: Texas, U.S.A

Beitrag von Muki »

HI ALLERSEITS!

Werde allen am Montag eine ausfuehrliche Antwort erstellen, muss mein Flugzeug nach Deutschland bekommen! Moechte keine 0815 Antwort erstellen.

SEEYA!

Muki
Benutzeravatar
Boris
Administrator
Beiträge: 1746
Registriert: Mo 31. Mär 2003, 9:33
Wohnort: Kranenburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Boris »

Ich werde nicht mitmachen. Der Grund sind zwei wichtige Termine und nicht die Ablehnung des Turniers.
Benutzeravatar
Flauwy
Superbrain
Beiträge: 551
Registriert: So 14. Mär 2004, 22:17

Beitrag von Flauwy »

Wer von euch kommt nach Weinheim?

Ich kann aus 2 Gruenden nicht, obwohl ich sehr gern dabei waere!

Grund 1: Ich bin bereits in England bis zur WM.
Grund 2: Ich schaffe die Qualifikation (noch) nicht :cry:
Antworten