Ramón Campayo

Mnemotechnik als Mentalsport. Hier dreht sich alles um Meisterschaften, mentale Höchstleistungen, neue sowie alte Rekorde im Bereich des Gedächtnissports.

Moderatoren: Hannes, Boris, Marlo

Antworten
Sebi
Foren-Neuling
Beiträge: 4
Registriert: Fr 11. Jul 2003, 19:02
Wohnort: Würzburg

Ramón Campayo

Beitrag von Sebi »

Kennt jemand Ramon Campayo?
Ich bin durch die Seite recordholders.org auf seine Homepage gestoßen. Der hat den Weltrekord in 1er sekunde sich so viele dezimal bzw. binärzahlen wie möglich zu merken. In 1s hat er sich 16 dezimalzahlen und 30 binärzahlen gemerkt und in 3 Sekunden 48 Binärzahlen. Das ist mal wirklich der Wahnsinn!! Hier kann man ein Video von einem Wettkampf in Deutschland sehen wo er einige der Rekorde aufstellt:(nach ganz unten scrollen) http://www.ramoncampayo.com/alemani1.htm

Meiner Meinung nach verwendet der kein System mehr, also Zahlen in Bilder umzuwandeln sondern hat eine Art photographisches Gedächtnis.
In dem Video sieht man auch das die Zahlen teilweise untereinander angeordnet sind am PC und er danach die Zahlen genauso in dieser Anordnung auf einen Zettel schreibt.
Mich würde mal eure Meinung interessieren, glaubt ihr er verwendet bei diesen Rekorden die Mnemotechnik?
Auf seiner Homepage steht auch das er sich eine 1000 stellige Zahl in 15 Minuten merken kann. Wenn das stimmt sollte er doch mal bei Gedächtnismeisterschaften teilnehemen, auf der Seite steht auch das er sich ein karten-set in 40 sekunden merken kann als verwendet er sicher die Mnemotechnik in diesem Bereich.
Es gibt ja einige Gedächtnissportler die mal gerne übertreiben mit ihrer Merkfähikeit siehe Harry Lorayne :) aber bei Mr. Campayo scheint das ja nicht so zu sein weil er ja einige Rekorde vorzuweisen hat.
Der sollte echt mal bei der nächsten Gedächtnisweltmeisterschaft mitmachen.
Romario
Foren-Neuling
Beiträge: 6
Registriert: Fr 20. Feb 2004, 4:55
Wohnort: Switzerland

Beitrag von Romario »

Ich würde mal behaupten, dass er mit dem "Trance"-Zustand (Trance gemäss der Hypnosekonzepte von Milton Erickson; Trance bedeutet hierbei das Herstellen einer gewünschten Fokussierung von Aufmerksamkeit; Quelle: FlächenLesen, G. Emlein und W. A. Kasper) arbeitet (ähnliche Stichworte "SeitenLesen", "Scannen").

Augen können, weil sie lediglich auf's Licht angewiesen sind, theoretisch mit Lichtgeschwindigkeit lesen. Zumindest, wenn die Augenmuskeln sich auch in Lichtgeschwindigkeit bewegen könnten.
Demzufolge wird er sich die Seite schneller als mit der "Wischbewegung" (eine "Turbotechnik" des Flächenlesens) merken und danach mittels Strukturierungs- und Wiederabrufmethoden die gewünschten Informationen suchen.

Wär doch eine Möglichkeit? :wink:
Benutzeravatar
Boris
Administrator
Beiträge: 1746
Registriert: Mo 31. Mär 2003, 9:33
Wohnort: Kranenburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Boris »

Bei den Karten muss man vorsichtig sein:
Er schafft in 40 Sekunden ein spanisches Kartenspiel. Das hat aber nur knapp über 40 Karten.
Bei der Meisterschaften werden aber die 52er Blätter benutzt (deutsch oder französisch).

Daher ist die Leistung zwar immer noch Spitze, aber doch hinter dem deutschen und erst recht deutlich hinter dem Weltrekord zurück.
Ralf Laue
Stammgast
Beiträge: 64
Registriert: Mi 09. Apr 2003, 17:05
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Beitrag von Ralf Laue »

Nun, ich war bei seinen Weltrekorden über 1-3 Sekunden dabei. Es war wirklich extrem eindrucksvoll. Ramon hat erzählt, dass er ein viertel Jahr extra für diese Rekorde geübt hat. Er hatte sich so auf diese Kategorien konzentriert, dass das (Stand Ende 2003) die einzigen Disziplinen waren, in denen er wirklich gut war.
Benutzeravatar
Boris
Administrator
Beiträge: 1746
Registriert: Mo 31. Mär 2003, 9:33
Wohnort: Kranenburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Boris »

Ralf Laue hat geschrieben:Nun, ich war bei seinen Weltrekorden über 1-3 Sekunden dabei. Es war wirklich extrem eindrucksvoll. Ramon hat erzählt, dass er ein viertel Jahr extra für diese Rekorde geübt hat. Er hatte sich so auf diese Kategorien konzentriert, dass das (Stand Ende 2003) die einzigen Disziplinen waren, in denen er wirklich gut war.
Klar, die Leistungen in den Disziplinen sind Sensationell :!:
Benutzeravatar
Hannes
Superbrain
Beiträge: 361
Registriert: Di 03. Feb 2004, 16:14
Wohnort: Magdeburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Hannes »

Ich hab mich gerade mal ein bissel damit beschäftigt und mal probiert wie weit ich so komme beim Zahlen merken in 1 Sekunde.
Also Dezimal schaffe ich 12 bei ca. 30% der Versuche und Binär 18 mit etwas besserer Quote. Ich werd mich vieleicht mal intensiver damit beschäfitgen.

Wie siehts bei euch aus? Wieviel schafft ihr denn so? Wär mal ganz schön zu wissen für nen Vergleich!

hier nochmal der Link: http://www.recordholders.org/de/records ... meset.html

Gruss Hannes
Benutzeravatar
brainuser
Superbrain
Beiträge: 118
Registriert: Di 14. Jun 2005, 12:45
Wohnort: Bonn

@sebi und an alle, die mehr wissen...

Beitrag von brainuser »

Hallo, ich habe gerade den Thread hier gelesen.

Sebi schrieb:
Es gibt ja einige Gedächtnissportler die mal gerne übertreiben mit ihrer Merkfähikeit siehe Harry Lorayne
Gibt es dafür zuverlässige Quellen?

Würde mich interessieren, weil ich einige Bücher kenne und daher doch ein wenig überrascht bin.
Was macht HL eigentlich heute? Hat er jemals an Meisterschaften teilgenommen?
Viele Grüße

brainuser
Benutzeravatar
Boris
Administrator
Beiträge: 1746
Registriert: Mo 31. Mär 2003, 9:33
Wohnort: Kranenburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Boris »

Harry Lorayne und Ramon Campayo... ist ja ein toller Thread.
Ich schreibe lieber nicht allzu viel hierzu, sonst werde ich noch ausfallend :x


Mit Harry Lorayne habe ich ein paar Mails geschrieben, mehr Arroganz geht einfach nicht. Er hat noch nie an einer Meisterschaft teilgenommen. Seine Begründung war, dass er sowieso viel besser wäre als alle anderen und er daher lieber den Anfängern dieses Spielfeld überlässt. Aber seine Schüler würden an Meisterschaften teilnehmen. Ich habe dann gefragt, welcher seiner Schüler oder Schülerinnen denn schon bei Meisterschaften war. Da kam dann plötzlich als Antwort, "Sicherlich haben Leute wie Collin Powel, Anne Bancroft oder Mel Brooks großes Interesse an bescheuerten Meisterschaften teilzunehmen". Da dies überhaupt nicht zu der ersten Mail ("meiner Schüler nehmen an Meisterschaften teil, ich nicht") passte, habe ich nochmal nachgefragt. Da ist er völlig ausgetickt. Hat mich mehrfach beleidigt. Im Übrigen behauptet er, dass er alle Techniken wie Routenmethode, Master-System etc. erfunden hat und die Griechen und mittelalterlichen Mnemotechniker nur ganz einfache Grundlagen kannten und das ALLE Bücher die nach ihm erschienen sind, bei ihm abgeschrieben haben. Bitte bildet euch selber ein Bild über ihn. WIe gesagt, er behauptet, dass
1. etliche seiner Schüler locker Gedächtnisweltmeister würden
2. er mit Abstand besser ist als jeder der jemals bei einer Gedächtnismeisterschaft war
3. dass alle Autoren von Gedächtnisbüchern nach ihm von ihm geklaut haben
4. er alle wesentlichen Techniken erfunden hat.



Zu Ramon Campayo. Er ist der zweite Gedächtnissportler von dem ich keinen so tollen Eindruck habe. Mit Lorayne und ihm haben wir dann aber auch beide abgedeckt. Er behauptet, dass er eine 1000 stellige Zahl in 15 Minuten memoriert, eine 300stellige Binärzahl in 1 Minute, 23000 Wörter (!!) in drei Tagen etc., will das aber evtl. wenn er mal Lust nächstes Jahr oder so beweisen. Das macht ihn für mich völlig unglaubwürdig. Sowas kann ich nicht leiden. Wenn er es könnte, müsste er locker Weltmeister werden. Dann soll ers aber auch beweisen und nicht nur behaupten (er behauptet es ja öffentlich auf seiner Homepage!). Außerdem kann ich es nicht leiden, wenn jemand damit hausieren geht, er hätte nen IQ von 196 oder son Quatsch.
Ulysses
Beiträge: 0
Registriert: Mo 18. Sep 2006, 11:45

Beitrag von Ulysses »

Wie macht campayo das denn jetzt?

Oder ist das sein Geheimnis?
Tilla
Stammgast
Beiträge: 64
Registriert: Sa 04. Dez 2004, 18:07
Wohnort: Oberhausen
Kontaktdaten:

Beitrag von Tilla »

Irgendwo habe ich gehört, er habe ein Photografisches Gedächtnis!
GT6 forever!!!
Benutzeravatar
Boris
Administrator
Beiträge: 1746
Registriert: Mo 31. Mär 2003, 9:33
Wohnort: Kranenburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Boris »

Man kann nichts haben, was es nicht gibt. Hätte er das, würde er auch nicht immer nur ne 10% Trefferquote haben.

Soweit ich weiß, er hat es ja selber nie erklärt, hat er halt Bilder für größere Gruppen von Zahlen. Etwa so wie Ben. Nur hat er die halt immer untereinander, um die besser im Blick zu haben. Grade bei Binärzahlen geht das natürlich super. Wenn man da dann 8 auf einen Blick umwandelt, kommt man auf seine Ergebnisse. Dafür spricht auch, dass die Zahlen bei ihm auf dem Schirm immer so komisch angeordnet sind. Dagegen, dass er auch bei 1 Sekunde Dezimalzahlen ernormes leistet!
Antworten