RouteINSIDE

Alles was Lerntechniken und Lernstrategien betrifft, insbesondere aber nicht ausschließlich gehören hier auch die Anwendungen von Mnemotechnik herein.
Wie kann ich am besten für Prüfungen lernen, wie merke ich mir Namen, wie lerne ich Zahlen oder Formeln etc.

Moderatoren: Hannes, Boris

Antworten
prinzipal
Einmal-Schreiber
Beiträge: 1
Registriert: Do 27. Sep 2007, 17:53

RouteINSIDE

Beitrag von prinzipal »

Guten Morgen liebe Community,

zunächst ein kurzen Passus zu mir: Im Oktober bin ich auf Euer Board aufmerksam geworden, ausgelöst durch das Buch von Fr. Stenger. Obgleich ich mich seit 6 Jahren mit Mnemotechniken mehr oder minder intensiv beschäftige, habe ich vor dem Mastersystem immer Respekt gehabt. Ich habe lange und hart gegen Auswendiglernen gekämpft, und stattdessen Kreativitätstechniken und verständnisbasierte Lernansätze verfächtet.

Nun bin ich jedoch umgestimmt!
Das Mastersystem bis 100 hab ich drauf, und meine Routen wachsen fleißig!

Jetzt habe ich folgendes Problem, wo ich auf kreativen Input durch Euch hoffe:
Innerhalb einer Route merke ich mir im Rahmen des Steuerrechts die wichtigsten Themen zu den Steuerarten und die dazu gehörigen Paragraphen mit Hilfe des Mastersystems. An einigen Routenpunkten möchte ich gerne Formeln einbauen, z.B.

Betriebsvermögen Jahresende I
- Betriebsvermögen Jahresnde II
---------------------------------------------
Vermögensdifferenz
+ Wertzugänge
- Wertabgänge
.........

Wie könnte ich das einbauen?

Habt ihr vielleicht Ideen für mich?

Ich danke Euch!
Prinzipal
Benutzeravatar
DocTiger
Superbrain
Beiträge: 1663
Registriert: Di 11. Sep 2007, 7:12
Kontaktdaten:

Beitrag von DocTiger »

Solange es so einfach bleibt wie mit den Wertzugängen, kannst du ja auch gleich die ganze Formel an einen einzigen Punkt knüpfen. Wenn es mehr wird, dann lohnt es sich, einzelne Bilder zu machen, zum Beispiel für die Operatoren und Operanden und dann linear als Storyliste oder in Routen zu verknüpfen. Mit linear meine ich die Reihenfolge, wie man sie in einen Taschenrechner oder Computer eingeben würde.
Lerntechnik Praxis: http://bit.ly/8ONmbS
Antworten