Raumliste für Chemie

Alles was Lerntechniken und Lernstrategien betrifft, insbesondere aber nicht ausschließlich gehören hier auch die Anwendungen von Mnemotechnik herein.
Wie kann ich am besten für Prüfungen lernen, wie merke ich mir Namen, wie lerne ich Zahlen oder Formeln etc.

Moderatoren: Hannes, Boris

Antworten
slash7
Superbrain
Beiträge: 103
Registriert: Sa 10. Jun 2006, 16:38

Raumliste für Chemie

Beitrag von slash7 »

Wie kann man mit Raumlisten (oder lustigen Geschichten ) chemie lernen? (konkret chem. bindungen)?
Benutzeravatar
Mindman
Superbrain
Beiträge: 492
Registriert: Mo 01. Mai 2006, 14:40
Wohnort: Baden-Baden
Kontaktdaten:

Beitrag von Mindman »

Würde mich auch brennend interessieren, muß auch gerade Chemie lernen. Problematisch ist, wenn man viele ähnliche Verbindungen hat.
Haben wir eine Gedächtnisförderung?
Und wenn ja - warum nicht?
Büggi

Beitrag von Büggi »

Hm...
ich würde das so angehen:

Jedes Element bekommt eine Bedeutung bzw. eine Person zugewiesen.
Jeder Ladung würde ich einen Gesichtsausdruck verpassen (Das würde ich für Ladungen für -3 bis +3 machen, für höhere Ladungen müsste man dann einen Zusatz einbringen)

3 = extatisch
2 = fröhlich
1 = entspannt
0 = gelangweilt
-1= traurig
-2 = sauer
-3 = rasend


Beispiel für eine einfache Redoxreaktion:

CuO(2-) + Mg(0) --> Cu(0) + MgO(2-)

Und dafür würde ich eine Geschichte erfinden:

Christian und Olga, die sehr sauer auf Christian ist, weil dieser mit Mirg(k)o in der Kneipe war, anstatt mit ihr einen romantischen Abend zu verbringen, gehen die Strasse entlang. Sie erzählt so viel, dass Christian so gelangweilt ist, dass er gar nicht merkt, wie Mirg(k)o sich an Olga ranschleicht, um sie bei sich daheim zu verwähnen, wea diese sauer macht, weil ihr Freund sie nicht so gut behandelt.

Naja, ich seh ein, das ist noch ausbaufähig, aber es ist schon einmal ein Ansatz...

Cu,
Christopher
Benutzeravatar
Mindman
Superbrain
Beiträge: 492
Registriert: Mo 01. Mai 2006, 14:40
Wohnort: Baden-Baden
Kontaktdaten:

Beitrag von Mindman »

Hmm... die Ladung ist eigentlich das geringere Problem, ergibt sich ja dann meist von selbst. Gehn wir mal was praktisches an:

Beispiele:

a) CaAl2SiO8 + 5 Na2CO3 => 2 Na4SiO4 + CaCO3 + 2 NaAlO2 + 4 CO2

b) 3 KNO3 + CrO3 + 2 Na2CO3 => 3 KNO2 + 2 CO2 + 2 Na2CrO4

Wie würde man das jetzt am besten angehen. Das Problem an deinem Ansatz ist ja jetzt, daß es zu viele Einzelteile sind irgendwie. Zumindest würde ich das Cu nicht in C und u zerlegen, ist ja auch nur ein einziges Element. Bei mir steht jedes Element für eine Sache. Aus Cr (Chrom) habe ich z. B. "krumm" gemacht, was ja ähnlich klingt. Bei mir ist das ganze dann noch mit der Ordnungszahl im PSE verknüpft, also mit der Zahl 24. D. h. mit dem Schlüsselwort "Narr". Also ein krummgehender Narr.
Jetzt muß man sich also irgendwie die Formel aus den Einzelteilen zusammenbasteln, also eine Geschichte machen. Aber nehme ich jetzt einzelne Bilder für die Elemente? Oder für ganze Verbindungen, z. b. Na2CO3 (Natriumcarbonat). Falls letzteres, wie finde ich dafür ein passendes Bild?

Falls ihr mehr Ideen habt, dann raus damit.

Gruß,
Mindman
Haben wir eine Gedächtnisförderung?
Und wenn ja - warum nicht?
Klaus Horsten
Superbrain
Beiträge: 686
Registriert: So 12. Feb 2006, 16:39
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von Klaus Horsten »

In "How to remember everything" von David Markoff, Andrew Dubin und Denise Carcel (1975 ) werden chemische Formeln behandelt. (Ich habe das Buch nicht.)

Beispiel:
CH3CH2CH2CH3 Butan [ich habe keine Ahnung von Chemie, also bitte nicht streng sein mit mir]

Butan:

englisch:

butane sounds like (cigarette) butt

Association: a butt is burning an oar

Imagine a gigantic butt and both ends of the butt are plugged up with hams and crammed in the hams is a hen trying to stick its head out of the hams.


H3 wird zu ham
H2 zu hen

da verschmilzt also: Buchstabe + (Füllung) + Zahl = Wort

In dem Wort ist der Anfang ein Buchstabe, das Ende eine Zahl.

Ich hoffe, das hilft.
Benutzeravatar
Mindman
Superbrain
Beiträge: 492
Registriert: Mo 01. Mai 2006, 14:40
Wohnort: Baden-Baden
Kontaktdaten:

Beitrag von Mindman »

Hmm... das erscheint mir noch nicht ganz vollständig. Wie erinnere ich mich denn daran, daß das ganze Ding aus vier C-Atomen besteht? Ich weiß nicht, ob das mit den Wörtern, auf deren (grafisches) Aussehen es ankommt, nicht zu weit hergeholt ist. Es wäre ja auch ein Einzelbeispiel.

Mein Anliegen wäre aber jetzt ein systematisches Angehen des Themengebiets. Also etwas was man auf alle, auf beliebige Formeln anwenden kann.
Haben wir eine Gedächtnisförderung?
Und wenn ja - warum nicht?
Antworten