Techniken für viel Lernstoff

Alles was Lerntechniken und Lernstrategien betrifft, insbesondere aber nicht ausschließlich gehören hier auch die Anwendungen von Mnemotechnik herein.
Wie kann ich am besten für Prüfungen lernen, wie merke ich mir Namen, wie lerne ich Zahlen oder Formeln etc.

Moderatoren: Hannes, Boris

Antworten
CBuntrock
Foren-Neuling
Beiträge: 3
Registriert: Di 07. Dez 2004, 21:11
Wohnort: Kassel
Kontaktdaten:

Techniken für viel Lernstoff

Beitrag von CBuntrock »

Hallo zusammen!!

Ich bin zur Zeit im ersten Semester meines Studiums und mir fällt auf, dass ca. die Hälfte der Fächer reine Lernfächer sind. Es reicht also aus, zu wissen was auf den Skripten steht. Ich habe also angefangen das erste Skripte mir per routenmethode zu merken. recht schnell habe ich gemerkt, dass meine route GERADE SO für das erste skripte gereicht hat. Zweifelsfrei brauche ich mehr routen. nun, ich habe keine zweifel das mein gehirn die menge aufnehmen kann *g*, aber ich muss mehr system einbringen. kennt ihr da vielleicht möglichkeiten wie man das am besten machen kann? über die forumsuche bin ich z.b. auf die sog. gedächtnisstadt gestoßen, was aber sehr kompliziert aussah. dennoch würde ich es gerne lernen wenn es für das was ich vorhabe passen würde. was ich mir auch überlegt habe ist, eine "hauptroute" zu haben, und an diesen routenpunkten habe ich wiederrum andere routen. also vom aufbau her ein wenig wie eine matrize. routenpunkt A: a1, a2 usw und dann bei der hauptroute beim nächsten punkt B: b1,b2 usw...
würde das sinn machen?


vielen dank!!

gruß
christian
Klaus Horsten
Superbrain
Beiträge: 686
Registriert: So 12. Feb 2006, 16:39
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von Klaus Horsten »

Es gibt keine Gedächtnisstadt.
Benutzeravatar
Ulrich Voigt
Superbrain
Beiträge: 837
Registriert: Mo 21. Apr 2003, 15:35
Kontaktdaten:

Beitrag von Ulrich Voigt »

Klaus Horsten hat geschrieben:Es gibt keine Gedächtnisstadt.
Gut, dass das einmal so klar und einfach ausgesprochen wird.

U.V.
CBuntrock
Foren-Neuling
Beiträge: 3
Registriert: Di 07. Dez 2004, 21:11
Wohnort: Kassel
Kontaktdaten:

Beitrag von CBuntrock »

ok =)

dann schlag ich mir das direkt mal aus dem kopf.

also was haltet ihr von meinem vorschlag, sich eine hauptroute zu machen und an die einzelnen punkte wiederrum routen zu verknüpfen??


gruß
christian
woaskoan
Foren-Neuling
Beiträge: 5
Registriert: Do 01. Feb 2007, 11:28

Beitrag von woaskoan »

Klaus Horsten hat geschrieben:Es gibt keine Gedächtnisstadt.
wieso soll es keine gedächtnisstadt geben?

ist ja nichts anderes als ein gedächtnispalast. meiner meinung nach ist das ein super system, viel wissen abzuspeichern.

ob ich mir jetzt einen palast aufbaue oder mir leichter tue, wenn ich eine stadt mit verschiedenen häusern,... aufbaue ist doch egal.

lg

wk
CBuntrock
Foren-Neuling
Beiträge: 3
Registriert: Di 07. Dez 2004, 21:11
Wohnort: Kassel
Kontaktdaten:

Beitrag von CBuntrock »

*verzweifel* ;)
thomasGutt
Regelmäßiger Besucher
Beiträge: 31
Registriert: Mo 29. Aug 2005, 19:33

vielleicht etwas für Dich ?

Beitrag von thomasGutt »

hi,

sieh Dir das noch mal an
http://www.hemmer-shop.de/artikel_detai ... ungsmappe&

ist zwar nicht das, was Du gesucht hast, aber vielleicht eine Idee, um Dein Wissensstoff zu strukturieren und letzlich lernen zu können ?

Gruß
Thomas

Interessante Lerntools auf meiner Homepage:
www.abc-braintools.de.vu
woaskoan
Foren-Neuling
Beiträge: 5
Registriert: Do 01. Feb 2007, 11:28

Beitrag von woaskoan »

CBuntrock hat geschrieben:*verzweifel* ;)
nicht verzweifeln ;-)

ich bin auch neu in dem gebiet aber findst super interessant.
Benutzeravatar
Mindman
Superbrain
Beiträge: 492
Registriert: Mo 01. Mai 2006, 14:40
Wohnort: Baden-Baden
Kontaktdaten:

Beitrag von Mindman »

Es gibt keine Gedächtnisstadt.
Für alles was den "Geist" bzw. das Gehirn betrifft gilt:

Es gibt das, was er (der Geist) sich erschafft.

Außerdem haben Sie, Herr Voigt, hier im Forum schon mal explizit darüber gesprochen:

http://www.frontreporter.de/phpbb/viewt ... dt&start=0

Gruß,
Mindman
Haben wir eine Gedächtnisförderung?
Und wenn ja - warum nicht?
Antworten