Macht Gedächtniskunst selbstbewusster?

Alles was Lerntechniken und Lernstrategien betrifft, insbesondere aber nicht ausschließlich gehören hier auch die Anwendungen von Mnemotechnik herein.
Wie kann ich am besten für Prüfungen lernen, wie merke ich mir Namen, wie lerne ich Zahlen oder Formeln etc.

Moderatoren: Hannes, Boris

Antworten
Benutzeravatar
Chairman
Regelmäßiger Besucher
Beiträge: 15
Registriert: Sa 28. Okt 2006, 11:07

Macht Gedächtniskunst selbstbewusster?

Beitrag von Chairman »

hallo

aufgrund diesem beitrag von mir http://www.frontreporter.de/phpbb/viewt ... c&start=20
ganz unten in dem thread hat mir/uns klaus diese frage gestellt.
Klaus Horsten hat geschrieben:
Chairman hat geschrieben:ich wurde viel selbstbewusster
Ohne zu persönlich werden zu wollen, würde es mich interessieren, wieso. Ich hatte eine ähnliche Erfahrung.

Wie geht es anderen?

Macht Gedächtniskunst selbstbewusster?
bei mir war es so das nach meinen unfall, und der erkenntnis das ich nie wieder laufen werde und mein restliches leben auf andere angewiesen bin, mein selbstvertrauen gleich null war und auch meine ganze persönlichkeit war wie weggeschwemmt. ich konnte mich auch garnicht mehr richtig mit anderen personen unterhalten da ich kaum mehr worte fand. ich konnte mich auch nicht mehr konzentrieren, wenn ich irgendwas lessen wollte wusste ich schon nach 2-3 sätze nicht mehr um was es überhaupt ging. ich fühlte mich wie eine formatierte festplatte in der alle daten gelöscht wurden. ich kann mir vorstellen das es zum teil auch daran lag das ich ziemlich lange unterwasser war und reanimiert werden musste.

nach einem 3/4 jahr reha kam ich wieder nach hause, traute mich nicht unter leute zu gehen weil ich immer angst hatte ich könnte mich nicht unterhalten. hab mir dann einen pc gekauft, da ich früher immer sehr kreativ war hab ich mir ein grafikprogramm besorgt doch es kam nichts zustande. mein kopf war immer noch hol wie ne nuss. wie ich durch zufall zu dem buch von cristiane stenger gekommen bin und anfing mit den übungen blüte mein kopf wie im frühling richtig auf, mein gehirn füllte sich wieder mit bunten bildern (was wie bei einem LSD trip :D) und so nach und nach füllte sich auch meine festplatte wieder. ich konnte mich wieder richtig unterhalten, hatte wieder krative ideen und mein selbstbewusstsein kam wieder langsam zurück.

ich bin sehr froh das ich auf das gedächtnistraining gestossen bin, den ohne würde ich glaub immer noch in meinem tieeeeeeeefen loch sitzen und warten bis das ende kommt.

mich würde auch sehr interessieren ob ihr auch ähnliches durchgemacht habt und durch gedächtnistrainning euer selbstbewusstsein gesteigern konntet.

mfg chairman
Benutzeravatar
Flauwy
Superbrain
Beiträge: 551
Registriert: So 14. Mär 2004, 22:17

Beitrag von Flauwy »

Bei mir war es anfangs ähnlich. Durch das Training entdeckte ich Fähigkeiten in mir, die ich vorher nie vermutet hätte. Das hat sich durchaus positiv auf mein Selbstbewusstsein ausgeübt.

Es hat jedoch auch seine negativen Seiten. Jedesmal wenn ich jemanden von meiner Arbeit und meinem Hobby erzähle, werde ich automatisch als hochintelligent bis hin zum Genie eingestuft, manchmal sogar als Nerd/Streber bis hin zu Angeber und Wichtigtuer. Ich bin nichts von alledem und will auch nichts davon sein. Wer meine katastrophale schulische Laufbahn kennt, kann dies mehr als bestätigen.
Aus dem Unverständnis formt sich leider meistens im ersten Moment Abneigung bzw. Ablehnung, obwohl doch größtenteils auch gleichzeitig Interesse gezeigt wird. Im laufe der Jahre ist es mir echt unangenehm geworden, die Frage "Und was machst du?" zu beantworten. Eine knappe Antwort gibt leider nicht genug Infos, um mich aus der Schublade, in die ich gesteckt werde, wieder heraus zu holen. Und eine ausführliche Antwort ist meist langatmig und nervig, zumal ich diese Gespräche nun hunderte von Male geführt habe.

So hat sich leider aus meiner Begeisterung, anderen meine Leidenschaft nahe bringen zu wollen, eine gewisse Distanziertheit entwickelt.

Dennoch ist meine Leidenschaft an sich für den Gedächtnissport eher gestiegen, denn gesunken. Ich rede nur nicht mehr so gern darüber, sondern zeige es lieber, in Form von meinem Unterricht oder durch die kommende Meisterschaft in Berlin, die ich organisiere.

Fazit: Ich habe ein gesundes Selbstbewusstsein dadurch entwickelt, was durch viel positive Resonanz verstärkt wird, aber leider immer wieder auf oberflächliche Diffamierung stößt.
Antworten