Gehirn gerecht lernen

Alles was Lerntechniken und Lernstrategien betrifft, insbesondere aber nicht ausschließlich gehören hier auch die Anwendungen von Mnemotechnik herein.
Wie kann ich am besten für Prüfungen lernen, wie merke ich mir Namen, wie lerne ich Zahlen oder Formeln etc.

Moderatoren: Hannes, Boris

Antworten
John_y_boy
Regelmäßiger Besucher
Beiträge: 10
Registriert: Sa 14. Okt 2006, 20:18

Gehirn gerecht lernen

Beitrag von John_y_boy »

Hallo,

habe zwar ein paar Bücher von Vera F. Birkenbihl gelesen, aber wie man z.B. eine mathematische Aufgabe Gehirn gerecht aufbereitet, oder Rechtschreibung, dazu habe ich nichts gefunden.

Kennt einer hier vielleicht Beispiele?

Gruß
John
Der Max
Superbrain
Beiträge: 188
Registriert: Mo 04. Sep 2006, 18:43

Beitrag von Der Max »

Hi,

bei mathematischen Aufgaben wird eine Transformierung des Inhalts, um ihn gehirn-gerechter zu machen, nur schwer möglich sein. Aber das ist auch gar nicht nötig. Mathematik besteht im Wesentlichen aus logischen Zusammenhängen, die man begreifen muss. Wenn man einen Zusammenhang verstanden hat, ist das Merken auch relativ einfach.

Eine Transformation der einzelnen Buchstaben von Wörtern, um sich die genaue Schreibung einzuprägen ist hingegen sicherlich möglich, jedoch viel zu umständlich. Das ganze wieder "zurück zu übersetzen" würde viel zu lange dauern.

Gruß
Bild
John_y_boy
Regelmäßiger Besucher
Beiträge: 10
Registriert: Sa 14. Okt 2006, 20:18

Beitrag von John_y_boy »

Hallo,

interessant.

Ich find's nur interessant, das, wenn man sich mit dem Thema Lernen beschäftigt und dann bei "Gehirngerecht" landet, es kaum wirkliche Beispiele gibt. Funktioniert das nun?

Ist fast so wie PhotoReading und Paul Scheele. Er preist es an, wurde aber anscheinend nirgends nachgewiesen.
(ist jetzt nur ein Vergleich)

Gruß
John
Der Max
Superbrain
Beiträge: 188
Registriert: Mo 04. Sep 2006, 18:43

Beitrag von Der Max »

"Gehirn-gerecht" ist so ein schwammiger Begriff, fast schon bedeutungslos. Mit ihm kann man so gut wie alles bezeichnen, was in die Richtung Mnemotechnik und Lernen geht.

Das Gehirn und das Gedächtnis funktionieren nach gewissen Prinzipien. Wenn man diese beachtet, kann man es besser nutzen.

Als wichtigste Methode für eine bessere Benutzung des Gedächtnisses würde ich die Loci-Methode bezeichnen.
Bild
John_y_boy
Regelmäßiger Besucher
Beiträge: 10
Registriert: Sa 14. Okt 2006, 20:18

Beitrag von John_y_boy »

Ja, gehirn-gerecht ist wirklich ein schwammiger Begriff.

Von der Loci-Methode habe ich schon gehört.
Ich denke, die ist wirklich Sinnvoll. Vorallem, wenn man sich mit Gedächtnissport beschäftigt.

Ich persönlich halte nichts davon, sich erstmal was aneignen, was man schnell nicht mehr anwendet. Aber hin und wieder "speichere" ich z.B. eine Einkaufsliste über den Körper verteilt, also mittels einer Strecke. Komme da auf 20 Gegenstände.

In meiner Klasse gab es damals Schüler, die solche Techniken nicht kannten, sich aber trotzdem den Lernstoff schnell einprägten, während ich das mühsam Lernen musste.

Klar, das man von einmal lesen nicht alles behalten kann. Das ist Wunschdenken, aber bei ein paar funktioniert es. Warum auch immer.

Gruß
John
Sicaine
Stammgast
Beiträge: 85
Registriert: So 25. Jun 2006, 9:46
Kontaktdaten:

Beitrag von Sicaine »

Ja zum einen tun sich manche einfach leichter weil sie in ihrem Leben aktiver denken. Somit einfach vorteile ham und unterbeweust einfach schon richtiger gelernt haben.
Von der Locimethode halte ich hingegen sehr viel weil man es im ganzen sehen muss!
Antworten