Texte merken

Alles was Lerntechniken und Lernstrategien betrifft, insbesondere aber nicht ausschließlich gehören hier auch die Anwendungen von Mnemotechnik herein.
Wie kann ich am besten für Prüfungen lernen, wie merke ich mir Namen, wie lerne ich Zahlen oder Formeln etc.

Moderatoren: Hannes, Boris

Antworten
opasam
Regelmäßiger Besucher
Beiträge: 14
Registriert: Mo 12. Nov 2012, 17:59

Texte merken

Beitrag von opasam »

Hallo !

Ich habe einige Fragen:

1.) Welche Methode eignet sich gut dafür, Textpassagen aus verschiedenen Büchern Wort für Wort im Kopf zu speichern. LOCI ?
Ein Beispiel wäre nicht schlecht.

2.) Ich bin im Moment dabei, mir viele voneinander unabhängige Fakten und Daten mit kurzer Beschreibung einzuprägen (mit Majorbegriffen).
Beispiel: Der Baikalsee ist der tiefste Süßwassersee der Erde mit einer Tiefe von 1642 Meter =>
Ich sehe einen riesigen See, der randvoll mit Zuckerwürfeln gefüllt ist, eine Taucherin (1642, passt jetzt auch noch zufällig sehr gut :D ) will davon naschen und springt hinein.

Naja, ich könnte jetzt noch mehr Beispiele aufzählen, wie die Höhe der Cheops-Pyramide usw. aber Ihr wisst ja, was ich meine.
Die Fakten geistern jetzt ohne Anker völlig unorganisiert in meinem Gedächtnis herum, aber was, wenn es mehr werden, dann bräuchte ich ja
vielleicht auch so eine Route, oder ?

Ich danke Euch für Eure Hilfe !

LG
opasam
Malte
Superbrain
Beiträge: 282
Registriert: Di 27. Dez 2011, 15:19
Wohnort: Humptrup

Re: Texte merken

Beitrag von Malte »

Ich versuche mal auf deinen Beitrag zu antworten; :roll:

1) Ich denke, dass du zum Merken von Texten auf jeden Fall die Loci-Methode verwenden solltest, wobei ich nicht unbedingt ein Wort für ein Routenpunkt nehmen würde, besonders dann, wenn der Satz z.B. ein Geschehen ausdrückt.

Bsp. Vers 8 im Gedicht "Weltende" von Jakob van Hoddis lautet: "Die Eisenbahnen fallen von den Brücken". Hier würde ich mir die Aktion bildlich vorstellen und am RP ablegen. Bei normalen Texten gibt es solche Beispiele sicherlich auch.

2) Das die Fakten bei dir ohne Anker im Kopf herumgestern stimmt nicht so ganz. Der "Routenpunkt" wäre bei deinem Beispiel der Baikalsee. Du musst dir dabei nur den Baikalsee so vorstellen, dass du weißt, dass es der Baikalsee ist und nicht der Victoriasee oder der Bodensee. :)
Horkas
Superbrain
Beiträge: 229
Registriert: Di 08. Nov 2011, 11:50
Wohnort: Markgräflerland

Re: Texte merken

Beitrag von Horkas »

Malte hat geschrieben:2) Dass die Fakten bei dir ohne Anker im Kopf herumgeistern stimmt nicht so ganz. Der "Routenpunkt" wäre bei deinem Beispiel der Baikalsee. Du musst dir dabei nur den Baikalsee so vorstellen, dass du weißt, dass es der Baikalsee ist und nicht der Victoriasee oder der Bodensee. :)
Das ist ja das ganz Außerordentliche unseres Gehirns, dass es eine Fülle "ungeordneten" Wissens speichert und wir es sogar finden. Wir helfen mit unseren assoziativen Methoden nur ein wenig nach, um die Wege dahin zu ebnen. Indem wir zum Beispiel diverse Eselsbrücken bauen.
Im Falle des Baikalsees würde zum Beispiel helfen, Russland zu assoziieren, wenn es sich im Bild um eine russische Taucherin handeln würde. Ansonsten sollte man die Sache nie unnötig komplizieren und nur so viele Stützen nehmen wie nötig, um die codierte Information sicher zu entschlüsseln.
Zu allen wirklichen Abenteuern gehört, dass man einen Schatz sucht.
David Loye
Antworten