das ist leider wieder mal so eine komische Frage.
Ich habe seit der Schulzeitein "Handycap":
Wenn eine Kopfrechenaufgabe ansteht, rechne ich, und wenn vor mir jemand das Ergebnis sagt, höre ich auf und kann nicht weiter rechnen und denke nur noch "Oh je, das hätte ich schneller wissen müssen!"
Das führt dazu, das ich teils auch gar nicht erst rechne sondern gleich das "Oh je...." im Kopf rumspukt.
Daher die Frage:
Wie schnell muss der normale Mensch eigentlich rechnen können?
Abgesehen vom kleinen 1 x 1 und evtl den Quadratzahlen der Zahlen bis 100, wie lange darf *man* sich für eine Aufgabe zum Überlegen Zeit nehmen, bevor es negativ auffällt?
Ich brauche besonders lange, weil ich mich auch erst zwingen muss, überhaupt zu rechnen.
Muss man wirklich bei Aufgabe im 1000er bis 10.000er Bereich mit ganzen Zahlen das Ergebnis (ohne Übung oder "Tricks") sofort wissen?
LG,
Frederica
